Ackerbau
Mehrfachantrag
AMA Flächenauswertung: Sojabohnen erreichen Rekordniveau
vor von Roland Pittner
Die Flächenauswertung der Daten des Mehrfachantrages (MFA) für 2022 zeigt laut Agrarmarkt Austria (AMA) deutliche Verschiebungen auf dem Ackerland. So legten Weichweizen-, Hartweizen-, Dinkel-,...
Weiterlesen

Meistgelesene Artikel
Ackerbau
Wintertagung 2022: Klimafit in Ackerbau und Landtechnik
vor von Torsten Altmann
Ist Ackerbau ohne Glyphosat denkbar? Welche Marktchancen bieten Soja und andere Eiweißkulturen? Das waren nur zwei der Themen der beiden Fachtage Landtechnik und Ackerbau. Wir haben diese und andere...
Weiterlesen

Kärnten
Unwetter richtet 250.000 € Schaden an
vor von Torsten Altmann
Gestern am späten Nachmittag gingen Starkregen und Hagel über weite Teile in Kärnten besonders stark nieder und verursachten erste Schäden in der Landwirtschaft. „Geschädigt wurde insbesondere...
Weiterlesen

Bayer/Monsanto
Ärger um Glyphosat: US-Justizministerium ist gegen Revision des Hardeman-Urteils
von Alfons Deter
Laut Urteil muss Bayer dem Kläger Hardeman 25 Mio. Dollar Schadensersatz wegen Gesundheitsschäden zahlen. Bayer hofft auf Überprüfung des Urteils, die US-Regierung ist dagegen. Folgt ihr das Gericht?
Weiterlesen

AgroBiogel GmbH
Gründerpreis für bestes Unternehmen Österreichs
von Torsten Altmann
Die AgroBiogel GmbH, die ein Gel produziert, mit dem Pflanzen Trockenheit länger überstehen, hat einen von vier Gründpreisen "Phönix" in Österreich gewonnen. Mit dem Preis werden die besten Unternehmerideen des Landes ausgezeichnet.
Weiterlesen

Streit um Herbizid
Glyphosat: EU-Verfahren zur Neuzulassung verzögert sich
von Konstantin Kockerols
Im EU-Verfahren zur Neuzulassung des Herbizids Glyphosat hat die EU unzählige Gutachten und Kommentare der Öffentlichkeit erhalten. Das Verfahren dauert nun mindestens sechs Monate länger.
Weiterlesen

Bis zu 50 °C
Hitzewelle in Indien und Pakistan verursacht massive Ernteeinbußen
von Alfons Deter
Die Rekordhitze auf dem indischen Subkontinent kam genau in der Wachstumszeit der Getreidepflanzen. Es drohen bis 60 % Einbußen und die Gefahr dauerhafter Bodenschäden.
Weiterlesen

Ramularia Krankheit
Ramularia in Gerste: Was leisten Ersatzprodukte?
von Torsten Altmann
Ramularia ist in den feuchteren Anbaulagen die häufigste Krankheit in der Gerste. Da der Wirkstoff Chlorthalonil weggefallen ist, müssen die Fungizidstrategien angepasst werden. Versuche der LK Oberösterreich liefern hier erste Ergebnisse
Weiterlesen

80 Seiten
Gratis: Güttler veröffentlicht Grünland-Handbuch
von Alfons Deter
Als besondere Werbemaßnahme bringt Güttler einen Ratgeber zur Grünlandpflege heraus, der ganz nebenbei die Vorzüge der eigenen Maschine betont. Das Heft ist aber vielleicht ganz interessant für Sie.
Weiterlesen

Kritik
Britische Forscher warnen: "Intensive Landwirtschaft bedroht Insekten"
von Agra Europe (AgE)
Wissenschaftler der University College London unterstreichen die Bedeutung einer extensiven Landnutzung für den Artenschutz.
Weiterlesen

Biolandwirt hat Strategie
Biologische Maisbeize: Was tun, wenn die Vögel kommen?
von Matthias Bröker
Zweimal fraßen Saatkrähen den Mais von Biolandwirt Stefan Wild komplett weg. Nun hat er eine Strategie entwickelt, um Schäden durch Vogelfraß gering zu halten.
Weiterlesen

Bracheflächen
EU-Freigabe jetzt national umgesetzt
von Torsten Altmann
Bei uns wurde jetzt die Nutzungsfreigabe der Bracheflächen im Rahmen der 1. Säule (Direktzahlungen) nach EU-Freigabe national umgesetzt. Im Gegensatz zu Deutschland wird in Österreich eine volle Nutzung ermöglicht.
Weiterlesen

Gülleeinsatz
Optimieren Sie jetzt den Gülleeinsatz
von Torsten Altmann
Da die Mineraldüngerpreise hoch wie nie sind, sind auch Rinder- und Schweinegülle entsprechend zu bewerten. Umso wichtiger ist es, den Wirtschaftsdünger möglichst effizient auszubringen.
Weiterlesen
