Tierhalter aufgepasst! Die Wintertagung widmet sich der Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltung an vier Fachtagen, die alle online stattfinden. Anmeldung noch bis 18. Jänner!
Ca. 10 Mio. Eier aus Bodenhaltung sind in Österreich monatlich zu viel am Markt. Die Übernahmepreise für Industrieeier sind zudem auf einem historischen Tiefpunkt angelangt. Die...
Wie steht es in Zeiten von Krisen um die Versorgungssicherheit von Lebensmitteln? Dies ist eine der Fragen, die am Agrarpolitiktag der Wintertagung am 21. Jänner diskutiert wird.
Die Vogelgrippe hat Österreich noch nicht erreicht. Doch das Sozialministerium hat bereits Maßnahmen erlassen. Welche das sind, erklärt Geflügelfachtierarzt Dr. Peter Mitsch.
Die Covid-19-Pandemie hat der Wintertagung ein neues Gesicht verpasst. Die neun Fachtage stehen Ihnen von 21. bis 28 Jänner 2021 kostenfrei online zur Verfügung. Melden Sie sich an!
Die Geflügelpest rückt immer näher an Österreichs Grenzen. Seit heute ist die Verordnung über die Einrichtung von Risikogebieten hinsichtlich der Prävention gegen die Geflügelpest in Kraft.
Das Geflügelpest-Virus ist bei Wildenten im Landkreis Passau (Bayern) nachgewiesen worden. Das Österreichische Gesundheitsministerium mahnt daher zu erhöhter Wachsamkeit.
Auf der Hallig Oland ist der bundesweit erste Fall von Vogelgrippe in diesem Herbst/Winter aufgetreten. Geflügelhalter sind dringend aufgerufen, die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Bei Wildvögeln in Norddeutschland ist die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Erste Landkreise haben daher die Aufstallung angeordnet. Die Gefahr der Einschleppung in die Nutzgeflügelbestände sei...