Zu Ostern steigt der Eierkonsum deutlich an. Wie viele Eier essen wir dann? Sind es mehr Eier aus Bio-, Freiland oder Bodenhaltung? Wie viel geben wir für Eier aus?
Seit Dezember breitet sich die Vogelgrippe in Europa aus. Insgesamt 1.022-mal wurden die hochpathogenen Vogelgrippeviren (HPAI) nachgewiesen, berichtet die Europäischen Behörde für...
Österreich hält EU-weit die strengsten Haltungsbestimmungen für Puten ein. Für faire Marktbedingungen bräuchte es EU-weit einheitliche Mindeststandards und eine klare Orientierung für die...
Seit 15. Feber können Anträge für „Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft“ im Bereich des Wein- und des Schweinesektors (Ferkelaufzucht und- Schweinemast) gestellt...
Nach weiteren Funden mit Geflügelpest infizierter Schwäne vereinbarten Sozialministerium, Länder und die Landwirtschaft die Stallpflicht für das Hausgeflügel. Gestern wurde die entsprechende...
EXKLUSIV – Am 3. Feber wurde der erste Fund eines an der Geflügelpest verstorbenen Wildvogels von der AGES bestätigt. Nun gibt es fünf weitere Fälle in drei weiteren Bundesländern. Als...
Das Geflügelpestvirus wurde bei einem tot aufgefundenem Schwan in Klosterneuburg diagnostiziert. Das Gesundheitsministerium mahnt alle Geflügelhalter, alle Präventions- und...
Eine echte gesetzliche Herkunftskennzeichnung bei allen Lebensmitteln muss her! Das fordert top agrar Österreich-Redakteur Leopold Spanring im aktuellen Kommentar. Jedoch gibt es zu viele...