top agrar Österreich 06/2022

GAP-Reform - Ackerbau: Wer gewinnt, wer verliert?
Tierschutz: Details zum Gesetz
Melktechnik: Blitzschneller Datenaustausch
Beregnung: So rechnet sich die Technik
Inhaltsverzeichnis
Betriebsleitung
-
Was bedeutet die neue GAP für Ackerbaubetriebe?
Seite 10
-
Mit Investitionen ab 2023 Steuern sparen
Seite 18
-
Der Autor dankt
Seite 15
-
Weniger Stress mit Daten
Seite 34
-
Für diese Betriebe haben wir gerechnet
Seite 12
-
Das kostet eine Beregnungsanlage
Seite 20
-
„Preismacher der Region“
Seite 16
Landleben
-
Auf gute Nachbarschaft
Seite 46
-
So können Sie im Garten Wasser sparen
Seite 48
-
„Mach mal Pause!“
Seite 47
-
Mit hohem Puls ernten
Seite 44
Technik
-
Ballen einfach sammeln
Seite 31
-
Einfach elektronisch?
Seite 28
-
Präzision auch entlang der Feldgrenze
Seite 26
-
Schneller Einstreuen
Seite 31
-
Dänischer Roboter auch für Österreich
Seite 31
Magazin
-
Verbaler Angriff gegen die Anbindehaltung
Seite 8
-
Herkulesaufgabe für Totschnig
Seite 3
-
Was bringt die Kennzeichnung?
Seite 9
-
Gewinkelte Düsenkappen
Seite 43
-
Insolvenzen: „Agrar-bereich ist stabil“
Seite 5
-
Preise nehmen Fahrt auf
Seite 8
-
„Will Bewährtes erhalten, aber neue Ideen entwickeln“
Seite 50
-
Stabile Pfähle bei Weidenetzen
Seite 43
-
Am Kürbisernter wird gefeilt
Seite 43