top agrar Österreich 2/2022

Neue GAP - Pflügt Brüssel unsere Landwirtschaft um?
Cultan-Düngung - Stickstoff auf Vorrat
Schweinemast - Neuer Stall ohne Geruch
Schneidschaufel im Praxistext - Bröckelverluste ade
Inhaltsverzeichnis
Landleben
-
Malen mit der Nähmaschine
Seite 46
-
Professionelle Hilfe bei großen Sorgen
Seite 48
-
Birkenkranz mit Vogelnest
Seite 48
-
Trocknertücher für saubere Töpfe
Seite 48
Tierhaltung
-
Fix oder mobil?
Seite 34
-
„Wir können den Geruch deutlich reduzieren“
Seite 40
-
Die ideale Mutterkuh
Seite 31
-
Attraktive Fördermöglichkeiten
Seite 36
-
Fistel hilft bei Pansenblähungen
Seite 42
-
Mobil separieren wird zum Renner
Seite 38
-
Vitamin D sorgt für schnelle Nachgeburten
Seite 42
-
Molkereidaten jetzt auch im RDV
Seite 42
Betriebsleitung
-
Pflügt Brüssel unsere Landwirtschaft um?
Seite 10
-
Moosbrugger: „Wer mehr leistet, muss höhere Abgeltung kriegen!“
Seite 13
Magazin
-
Mindestpreise garantieren!
Seite 9
-
So sollen die Bauern entlastet werden
Seite 7
-
Sonnenblumen: Neue Sorten
Seite 45
-
Soja: Saatbau Linz erweitert Angebot
Seite 45
-
Vertikal pendelnde Kuhbürste
Seite 45
-
Streit um Almo-Vertriebsschiene
Seite 6
-
Nussholz erzielte über 2000 €/fm
Seite 7
-
Was nichts kostet, ist nichts wert
Seite 8
-
Inhalt 2/2022
Seite 4
-
Jenseits von Tierwohl
Seite 9
-
Ein harter, weiter Weg
Seite 9
-
180 Mio. € für Investitionskredite
Seite 8
-
Gut, besser, GAP-neu?
Seite 3
-
Milchpreise fester?
Seite 8
-
Weniger Geruch, weniger Konflikte
Seite 5
-
Ist die Ostumfahrung jetzt vom Tisch?
Seite 7
-
„Man muss sich alles hart erarbeiten“
Seite 50
Ackerbau
-
Mit der Cultan-Düngung dem Klimawandel trotzen?
Seite 22
-
„Bis März können Bauern noch kontrahieren!“
Seite 14
-
Schnellstens mit Dünger eindecken
Seite 21
-
Herbizidresistente Rüben-sorten: Worauf achten?
Seite 18
-
Donau-Soja boomt
Seite 21
-
Automatisch gesteuert effizienter pflügen
Seite 21