top agrar Österreich 5/2022

Hannes Hubinger: "Mein Ziel: Nachhaltigkeit"
Grasernte: Häcksler, Ladewagen oder Ballenpresse?
Feldroboter: Allein auf dem Feld
EAG-Reform macht die Photovoltaik attraktiver
Inhaltsverzeichnis
Magazin
-
Den Wasserstand überwachen
Seite 47
-
Hannes Royer: „Glaubt an Euch!“
Seite 6
-
Nachhaltiges Zaunzubehör
Seite 47
-
Chancen für Biogas steigen deutlich
Seite 6
-
Kurz & bündig
Seite 7
-
Welcher Pachtzins ist angemessen?
Seite 9
-
Inhalt 5/2022
Seite 4
-
Neuer Bandschwader von Pöttinger
Seite 47
-
Wogen gehen hoch
Seite 8
-
„Bis Jahresende wird es sich entspannen“
Seite 5
-
„Es reizt mich, neue Wege in der Technik zu gehen“
Seite 50
-
Gleiches Recht für alle!
Seite 7
-
Molkereien mit Problemen
Seite 8
-
Abschuss genehmigt
Seite 6
-
Digitalisierung – Fluch oder Segen?
Seite 3
-
Güllefachtag: Separation und Ausbringung
Seite 8
Ackerbau
-
Wie rechnen sich Eiweißpflanzen?
Seite 23
-
Klimafit in Ackerbau und Landtechnik
Seite 20
-
Klimafitte Technik für Berglagen
Seite 22
-
Kombi aus Sortenwahl und Kupfer!
Seite 26
-
Ackerbau ohne Glyphosat?
Seite 21
-
Mais und Feuerbohnen im Duett
Seite 22
-
Krautfäule: Was ist beim Kupfer-Einsatz zu beachten?
Seite 24