Autor: Beate Kraml
Unterstützen Sie die Arbeit der heimischen Seminarbäuerinnen und stimmen Sie für deren Projekt "Mein Essen - Meine Zukunft" ab! Dieses wurde von der Boku Wien für den 3. international #reducefoodwaste Education Award 2019 nominiert. Damit werden Projekte aus dem Bildungsbereich ausgezeichnet, die sich für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen stark machen.
Die Sieger werden mittels Online-Voting (40% Gewichtung) und durch eine Fachjury (60%) ermittelt. Die Gewinner werden Ende Februar bekanntgegeben und wirken als Experten bei der "#reducefoodwaste - Let's make a change!"-Konferenz im März in Prag mit.
Unter https://www.reducefoodwasteaward.eu/ können Sie für das Projekt der österreichischen Seminarbäuerinnen abstimmen!
Über jedes Endgerät beziehungsweise über jeden Server kann nur eine gültige Stimme abgegeben werden. Gerne kann jedoch auch von zu Hause oder vom Handy abgestimmt und der Link an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden. Das Onlinevoting endet am 22. Februar.
Über das Projekt
Was hat mein tägliches Essen mit unserer Zukunft zu tun? Seminarbäuerinnen erarbeiten die Antworten auf diese Frage mit den Jugendlichen in unseren Schulen. Den Schüler/-innen wird auf diese Weise mit einem abwechslungsreichen Programm das theoretische Wissen zu nachhaltiger Ernährung und zur sorgsamen Lebensmittelauswahl vermittelt.
Im praktischen Teil wird köstlich und nachhaltig gekocht. Saisonale Lebensmittel werden zu wertvollen Speisen verarbeitet, die toll schmecken und gleichzeitig das Klima schonen. Der Höhepunkt ist die gemeinsame Verkostung der selbstgemachten Spezialitäten.
Kommentare
Kommentarfunktion de-/aktivieren