Gegen Herz- und Blutdruckbeschwerden ist die Petersilie ein wirksames Hausmittel. Aufgekocht mit Honig können Sie damit den so genannten Herzwein herstellen. Dieser sorgt dafür, dass niedriger Blutdruck erhöht und hoher Blutdruck sanft gesenkt wird.
Weiters hat er sich auch schon oft bei rheumatischen Herzbeschwerden, Herzschwäche nach Grippeerkrankungen, Erschöpfungszustände, Schwächezustände, Ödembildungen in den Beinen usw. gut bewährt. Es ist ein Hausmittel, das sehr einfach und schnell herzustellen ist.
Rezept Herzwein: Kochen Sie 1 Liter Wein mit ca. 10 Petersilienstängel samt Blättern und 2 EL Weinessig fünf Minuten. Wenn vorhanden, sollten Sie auch die Wurzeln der Petersilie mitkochen. Geben Sie 150 g Honig dazu (Diabetiker sollten nur ca. 80 g Honig nehmen) und kochen alles nochmals fünf Minuten auf. Zum Schluss können Sie noch 20 Weißdorn-Tropfen zum Herzwein hinzugeben.
Der Wein muss unbedingt gekocht werden. Denn dadurch entsteht aus der Petersilie und dem Honig die wirksame Herzglykosid-Verbindung! Mit den mitgekochten Petersilienwurzeln erreichen Sie zudem eine bessere Entwässerung als mit dem Petersilienkraut allein.
Um Ihrem Herzen etwas Gutes zu tun, sollten Sie dreimal täglich ein Likörglas Herzwein nach dem Essen trinken.