40 dekorative Ideen finden Sie im druckfrischen top agrar-Buch „Trockenblumen: Natürlich schön“. Lassen Sie sich von den kräftigen Farben und grandiosen Düften verzaubern!
Im Buch „Trockenblumen: Natürlich schön“ finden Sie wunderschöne Dekoideen mit Pflanzen aus Garten und Wiese. Vom klassischen Strohblumenkranz über zauberhafte Sommersträuße bis hin zu herbstlichen Arrangements ist alles dabei. Die Ideen stammen von den beiden Kärntner Bäuerinnen und gelernten Floristinnen Cornelia Mikitsch-Rogatsch und Sonja Steiner. Sie zeigen, wie einfach es ist, Blumen zu trocknen und zu verarbeiten. Und sie verraten ihre Tricks, wie die Blumen nach dem Trocknen farbenfroh bleiben. Neben den vielen Dekoideen finden Sie die schönsten Pflanzen im Porträt: Welche Blumen eignen sich zum Trocknen und wo sind sie zu finden.
Das Buch können Sie im top agrar Shop für 22 € bestellen (ISBN-Nummer: 978-3-7843-5685-3)
Alle Dekoideen im Buch können Sie mit Pflanzen aus Wiese und Garten nachmachen. (Bildquelle: lexpix photography/Stiegler)
Ein kleiner Vorgeschmack
Kommt immer gut an: Der Lavendelkranz. (Bildquelle: lexpix photography/Stiegler)
Lavendelkranz
Material Lavendel, Waldgras (Weiße Segge) Drahtreifen, Myrtendraht, Bast Band, Perlennadel mit Blatt
Anleitung Einige Büschel Lavendel nehmen und auf den Drahtreifen legen. Mit dem Draht festbinden. Die erste Reihe mehrmals umwickeln, sodass alles gut hält. Mit den weiteren Büscheln den Kranz binden. Bis zum Anfang binden. Dann den Draht mehrere Male um den Reifen wickeln. Das Drahtende auf der Hinterseite in den bereits gebundenen Kranz hineinstecken und gut fixieren.
Für die dekorative Naturschleife ein Büschel Waldgras nehmen. Dieses sollten Sie wenige Tage auf einem Tuch antrocknen lassen und halbtrocken verarbeiten. Binden Sie daraus eine Schleife und knoten diese mit Bast fest. Die Schleife mit dem Band am Lavendelkranz befestigen. Eine Perle mit Eukalyptusblatt verziert den Kranz zusätzlich.
Tipp: Für den Kranz dunkelvioletten Lavendel verwenden. Dieser wirkt besser als heller Lavendel.
Eine Blumenwiese im Koffer. (Bildquelle: lexpix photography/Stiegler)
Sommerfrische
Material Hahnenfuß, Frauenmantel, Färberkamille, Wiesengräser, Weiße Schafgarbe Koffer, grüner Steckschwamm
Anleitung Den Koffer oder ein anderes Gefäß mit Steckschwamm füllen. Die getrockneten Pflanzen jeweils gerade in den trockenen Schwamm stecken. Nicht zu dicht anordnen. Von hinten beginnen und auf eine bunte Mischung der Pflanzen achten. In unterschiedlichen Ebenen stecken. So entsteht der Eindruck einer Blumenwiese.
Tipp: Zu kurze Wiesenblumen können Sie mit etwas Draht verlängern.