Biomassewerke: „Jetzt haben es die Länder selbst in der Hand“
Das Veto der SPÖ zur Ökostromnovelle hätte für viele Biomasse-werke das Aus bedeutet. Ein neues Gesetz soll es jetzt richten.
Die im Nationalrat beschlossene Novelle zum Ökostromgesetz sollte eine Zwischenfinanzierung für Biomasseanlagen sichern, deren Tarifvertrag ausgelaufen ist bzw. heuer ausläuft. Doch die SPÖ hat dies – erstmals in der österreichischen Geschichte – im Bundesrat blockiert. Wieviele Anlagen mit welcher Gesamtleistung betrifft dies?
Titschenbacher: Laut Ministerium sind in den kommenden Jahren von den insgesamt 134 laufenden Biomassewerken 47 Anlagen vom Auslaufen der Einspeisevergütung betroffen, mit einer Leistung von 174 MW. Allein heuer würden ohne eine Übergangslösung 32 Anlagen aus der Förderung herausfallen.
Was würde das für die Werke, die Ökostromproduktion und letztlich auch für die Waldbauern bedeuten?
Titschenbacher: Die Werke würden ihre Ökostrom-Produktion aufgeben bzw....
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinezucht sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte