Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

Dachorganisation für TGD

Tiergesundheit Österreich aus der Taufe gehoben

Mit dem Verein "Tiergesundheit Österreich" (TGÖ) gibt es seit gestern eine Dachorganisation für die Tiergesundheitsdienste der Bundesländer.

Lesezeit: 5 Minuten

"Nicht zuletzt die Konsumentenansprüche im Bereich Antibiotikaeinsatz, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit haben gezeigt, dass das föderale System der Tiergesundheitsdienste an die Grenzen der Machbarkeit gekommen ist", erklärte heute Gottfried Schoder, TGD Oberösterreich und Koordinator des neu gegründeten TGÖ anlässlich einer Pressekonferenz.

Zwar habe sich das System des TGD mit seinem Betreuungsmodell zwischen Tierärzten und Tierhalter, die Rechtssicherheit und Transparenz bei der Arzneimittelanwendung sowie das Kontrollsystem bewährt. Eine große Schwäche sei allerdings die fehlende koordinierende Stelle und das fehlende Datenmanagement gewesen. Außerdem sei das föderale System nicht förderfähig mit Bundes- und EU-Mitteln gewesen. Schoder: "Damit gibt es Mängel in der einheitlichen Umsetzung von Programmen und es fehlte eine zentrale Ansprechstelle."

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Franz Rauscher ist erster Obmann

Mit dem jetzt gegründeten TGÖ soll sich dies ändern. Dieser wird in Form eines Vereins geführt. Erster Obmann des Vereines wird Franz Rauscher, der in Sitzenberg einen 100 ha-Schweinemastbetrieb führt. Rauscher ist auch Obmann der Erzeugergemeinschaft Gut Steitdorf. Er setzte sich letztlich gegen Franz Waldenberger, Präsident der LK Oberösterreich, durch.

Rauschers Stellvertreter ist Kurt Frühwirth, gleichzeitig Präsident der Österreichischen Tierärztekammer. Seine Wahl erstaunt insofern, weil er als ausgewiesener Kleintierpraktiker in Wien wohl nur sehr wenig mit Nutztieren zu tun hat.

Der neue Obmann begründet sein Engagement im TGÖ so: "Als Tierhalter sind wir laufend mit veränderten gesellschaftlichen Erwartungen in eine österreichische Nutztierhaltung über alle Sparten hinweg konfrontiert. Eine nachhaltige österreichische Nutztierhaltung über alle Sparten hinweg zu ermöglichen, steht für mich aber dennoch an oberster Stelle. Wir müssen nationale oder innergemeinschaftliche gesetzlich verankerte Rahmenbedingungen, welche die tierische Primärproduktion betreffen umsetzen. Dazu braucht es Unterstützung für die Landwirte aber auch für die TGD-Tierärzte."

Und Rauscher ist für die Zukunft optimistisch: "Wenn es dem TGÖ in den kommenden Jahren gelingt, die Weiterentwicklungen in den Bereichen Tiergesundheit, Tierschutz und Tierwohl durch Wissensvermittlung, Sensibilisierung von Themen und der Schaffung praxisorientierter Programme umzusetzen, und dies großteils ohne notwendige Sanktionen, wäre für mich ein großes Ziel erreicht."

Dafür gelte es unter anderem folgende Bereiche zu bearbeiten:

  • Verminderung der Anwendung von Arzneimitteln – Antibiotikamonitoring – Vergleich mit anderen Betrieben, Bewusstseinsbildung
  • Praxisnahe Verbesserungen in der Haltung als gesellschaftliche Herausforderung
  • Lebensmittelsicherheit
  • Praxisorientierte Lösungen von Problemstellungen – Bsp.: Umsetzung Verbot routinemäßiges Schwanz kupieren im Schweinebereich
  • Aufwertung der Betriebserhebungen durch die Betreuungstierärzte (Bestandskontrolle – Tierschutz – Tiergesundheit)
  • Früherkennung von Betrieben mit Problemen – Hilfestellung durch TGD-Tierärzte.
  • Weiterbildung von Tierhaltern und Tierärzten aber auch die tierärztliche Versorgung sind Themen der Zukunft.

Wer sind die Mitglieder des TGÖ?

Die ordentlichen Mitglieder des TGÖ sind:

  1. Organisationen, die den österreichischen Tierhaltungs- und Tierzuchtsektor für die Tieraten Schwein, Rind, kleine Wiederkäuer und Geflügel repräsentieren (wie z.B. VÖS, EZG Gut Streitdorf, VLV, Styria Brid etc.),
  2. Unternehmen der ersten Verarbeitungsstufe im Milch- und Fleischbereich,
  3. TGDs,
  4. LK Österreich,
  5. Wirtschaftskammer Österreich und
  6. Österreichische Tierärztekammer.

Tiergesundheitsdatenbank startet im Frühjahr

Die Zusammenarbeit mit den bestehenden TGDs erfolgt über einen Geschäftsführer-Ausschuss, erklärte Schoder weiter. Dessen zentrale Aufgabe ist der Informationsaustausch und die Abstimmung der fachlichen Arbeit zwischen TGÖ und den TGDs. Weiters werden künftig Fachausschüsse für die verschiedenen Tierarten gebildet. In diesen Ausschüssen findet die fachliche Arbeit in jeder Sparte statt. Hier werden auch Beschlüsse gefasst, die dem Vorstand zur weiteren Behandlung vorgelegt werden.

Weiters wird heuer im Frühjahr die Tiergesundheitsdatenbank für die Betriebe und Tierärzte freigeschaltet. Schoder: "Damit ist ein wichtiges Werkzeug etabliert, um die Digitalisierung und das Datenmanagement voranzutreiben." Es handelt sich hier um eine Auswertungsdatenbank, die Daten von bestehenden Datenbanken für die Erstellung von Auswertungen und Berichten heranzieht.

Die Aufgaben des TGÖ

Die wichtigsten Aufgaben des TGÖ lauten wie folgt:

  • Unternehmer bei der Umsetzung der Pflichten zur Tiergesundheit und von Maßnahmen zum Schutz vor biologischen Gefahren zu unterstützen
  • Erarbeitung von Aus- und Weiterbildungsunterlagen in den Bereichen Tierkrankheiten, Zoonosen, Lebensmittelsicherheit, Schutz vor biologischen Gefahren etc.
  • Koordination und Unterstützung von Maßnahmen zur Beratung und Feststellung von Krankheiten und Seuchenprävention
  • Erstellung bundeseinheitlicher Programme für handelsrelevante Krankheiten
  • Datenvernetzung und Bereitsstellung mit Hilfe der Tiergesundheitsdatenbank
  • Erstellen eines jährlichen Tätigkeitsberichtes.

620.000 € aus Förder- und Eigenmitteln finanziert

Da die Aufgaben des TGÖ von hohem öffentlichen Interesse sind, ist laut Gottfried Schoder mit entsprechenden Zuwendungen aus öffentlichen Mitteln zu rechnen. Der Rest sei über Beiträge der Mitglieder, Spenden, Erträge aus Veranstaltungen und Publikationen und sonstigen Einnahmen aufzubringen. Das Jahr 2023 ist laut Schoder mit insgesamt 620.000 € budgetiert. Davon seien 100.000 € aus Eigenmitteln von Molkereien, Schlachtunternehmen und anderen Mitgliedern aufzubringen. Die restlichen 520.000 € werden laut Schoder zu je 50 % aus Bundes- und Landesmitteln finanziert. Ab dem kommenden Jahr 2024 sollen die Fördermittel laut Schoder dann aus GAP-Töpfen der EU finanziert werden.

Für die Landwirte ist die Teilnahme beim TGÖ ohne große zusätzliche Kosten verbunden, sagt Rauscher. Diese bewegen sich laut dem Obmann auf max. 2 € pro Betrieb.

VÖM erfreut über Gründung

Erfreut zeigt sich heute die VÖM über die Gründung des TGÖ: „Tiergesundheit und Tierwohl sind wichtige Themen der österreichischen Milchwirtschaft. Wir erwarten uns von der Gründung des Vereins Tiergesundheit Österreich (TGÖ) eine weitere Unterstützung in der Weiterentwicklung und Absicherung der hohen Tiergesundheits- und Tierwohlstandards in Österreich und sehen in der Tierärzteschaft einen wichtigen Partner in der Umsetzung dieser Thematik“, erklärt der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) Dir. Helmut Petschar.

„Mit diesem Schritt wollen wir nicht nur dem gestiegenen Stellenwert von Tierwohl und Tiergesundheit in der Gesellschaft Rechnung tragen, sondern auch ein wirksames Instrument zur gemeinsamen Weiterentwicklung im Bereich Tiergesundheit und Tierwohl schaffen. Die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Verarbeitung, Tierärzteschaft, den Verbänden und Behörden ist entscheidend, um machbare und weiterhin vorbildliche und den modernen Anforderungen entsprechende Standards in Österreich zu haben, die eine wichtige Voraussetzung für die hohe Qualität der heimischen Milchprodukte sind“, ergänzte Petschar.

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.