Knalleffekt bei der ersten Zuchtrinderversteigerung im Jahr 2021 in Ried im Innkreis. Ein Kalb wechselte für mehr als 10.000 € den Besitzer. Im Vergleich zur letzten Versteigerung kam es bei allen...
Ca. 10 Mio. Eier aus Bodenhaltung sind in Österreich monatlich zu viel am Markt. Die Übernahmepreise für Industrieeier sind zudem auf einem historischen Tiefpunkt angelangt. Die...
Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz ist rege und die Sägewerke sind voll aufnahmefähig. Die Preise für das Leitsortiment Fichte sind mit Ausnahme Tirol und Vorarlberg weiter gestiegen.
Einen deutlichen Ergebnisanstieg verzeichnet die Agrana nach den ersten drei Geschäftsquartalen 2020/21 (1. März bis 30. November 2020). „Ausschlaggebend für die Ergebnisverbesserung waren eine...
Das politische Agrar-Kleeblatt aus Ministerium, LK Österreich und Bauernbund will verstärkt Akzente in der Regionalität setzen. Ziel dabei ist, die durch die Corona-Pandemie gebeutelte...
Im Rechnungshofausschuss des Nationalrates wurde der Bericht betreffend Koordinierung von Qualitätszeichen im Lebensmittelbereich diskutiert. Die obersten staatlichen Rechnungsprüfer kritisieren...
Das Angebot an schlachtreifen Rindern fällt in der EU weiterhin begrenzt aus. In Österreich ist das Angebot an Schlachtkühen derzeit gering, die Notierungen tendieren daher weiter nach oben.
Die heimischen Erzeugermilchpreise sind im November 2020 weiter angestiegen, berichtet die Agrarmarkt Austria (AMA). Für Dezember wird eine weitere leichte Erhöhung auf 40,30 Cent/kg erwartet.