Neue Energie
Neue Energie
EAG-Reform macht die Photovoltaik attraktiver
von Torsten Altmann
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) bringt deutlich mehr finanzielle Mittel mit sich. Dadurch steigen auch die Fördermöglichkeiten für Photovoltaik in der Landwirtschaft. Noch bis 2. Juni 2022 kann ein Investitionszuschuss beantragt werden. Hier Details zu den aktuellen Rahmenbedingungen.
Weiterlesen

Aktuelles Interview
Neue Chancen für Biomethan
von Felicitas Greil
Österreichs Erdgas-Abhängigkeit wird einem gerade vor Augen geführt. Wie viel Gas können wir selbst erzeugen?
Weiterlesen

Sonnenstrom
Kuhstalldach von Chocolatier Zotter mit 200 kWp Photovoltaik bestückt
von Felicitas Greil
Die Dachfläche auf neuem Stall des Schokolode-Unternehmens im steirischen Riegersburg produziert ab sofort grünen Strom für mehr als 60 Haushalte. Insgesamt wurden 526 Module mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 200 kWp verbaut.
Weiterlesen

Biogas
Dänemark: Gülle liefert Treibstoff für Bornholmer-Fähren
von Caroline Jücker
Die Bornholmer-Fähren sollen künftig mit aus Gülle von Kühen und Schweinen erzeugtem Biogas betrieben werden.
Weiterlesen

Umweltdachverband
Wege aus der Gas- und Klimakrise
von Torsten Altmann
„Die aktuelle Gaskrise bietet die Chance, in Sachen naturverträgliche Energiewende Nägel mit Köpfen zu machen. Wir müssen die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern beenden und Klima und Biodiversität schützen. Unser 8-Punkte-Programm gibt den Weg in die unabhängige Energiezukunft Österreichs vor“, sagt Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes.
Weiterlesen

Niederösterreich
Energiewende soll beschleunigt werden
von Torsten Altmann
Niederösterreich will die Energiewende mit einem neuen Maßnahmenpaket deutlich beschleunigen. Details stellten heute Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Stellvertreter Pernkopf vor.
Weiterlesen

IG Windkraft
"Windräder statt Gaskraftwerke"
von Torsten Altmann
Mit einem Ausbau der Windkraft auf lediglich 2 % der Landesfläche können 80 Mrd. kWh Windstrom erzeugt werden. Von der Energiemenge ist dies etwa der gesamte Gasverbrauch in Österreich", erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft in einer Aussendung.
Weiterlesen

Flammender Appell von Energypeace
"Fernwärme schnellstens nur mehr aus Erneuerbaren!"
In Österreich wird ein beachtlicher Teil der Fernwärme mit Gas erzeugt. 10 % des gesamten Gasverbrauches, ca 8,5 TWh, geht für die Produktion von Fernwärme drauf. Diese Erdgasmenge könnte binnen 18 Monaten weitgehend eingespart werden, wenn die Städte, die ihre Fernwärme mit Erdgas erzeugen, rasch beschließen, die Fernwärme ab dem Winter 2023/24 mit erneuerbaren Energiequellen zu produzieren, schreibt die Klimaschutzbewegung Energypeace.
Weiterlesen

Möglicher Gasengpas
"Biogas ist zukunftssichere Alternative"
von Torsten Altmann
Der Ukraine-Krieg verdeutlicht die drastische Import-Abhängigkeit von russischem Erdgas. Bereits diskutierte Importe von Flüssiggas sind eine teure und klimaschädliche Notlösung, gibt Bauernbund-Präsident Georg Strasser zu bedenken. Strasser wie auch der Kompost&Biogas Verband sehen in Biogas eine zukunftssichere Alternative.
Weiterlesen

Nachwachsender Rohstoff
Durchwachsene Silphie: Eine Alternative zu Mais
von Torsten Altmann, Maendy Fritz
Auch wenn sie bei der Masse- und Methanausbeute nicht an Mais herankommt: Die Durchwachsene Silphie ist eine beachtenswerte Alternative zum Kukuruz. Denn einmal etabliert macht sie weniger Arbeit, braucht weniger Dünger und fördert gleichzeitig das Bodenleben und den Humusaufbau.
Weiterlesen
