Es gibt immer wieder Kühe, die beim Melken z.B. nach der Kalbung oder bei vielen Fliegen ausschlagen. In vielen Melkständen sind daher Schlagbügel ein Hilfsmittel, das die Arbeitssicherheit erhöht.
Die Firmen Kerbl und „Ideen fürs Land“ haben gemeinsam einen neuen Edelstahlbügel entwickelt. Der FlexCow-Schlagbügel verfügt über einen Federmechanismus, mit dem er sich selbstständig und stufenlos an jedes Tier anpassen und damit tierfreundlicher sein soll. Zwei Praktiker haben ihn für uns ein halbes Jahr lang getestet.
- Zum Anbringen muss die neue Schlagfessel in die weiteste Position gebracht werden. Dafür spannt man die Feder vor, bis sie einrastet. Das kann direkt von der Grube aus am Tier erfolgen.
- Sobald der Bügel oben am Becken anliegt und unten in der Euterfalte sitzt, wird per Seilzug die tierindividuelle Arretierung ausgelöst. Einzelne Tiere würden dabei erschrecken, berichten die Tester. Laut Fa. Kerbl könne man das schlagartige Zusammenziehen des Bügels aber verhindern, wenn beim Auslösen das obere Bügelende am Becken anliege und das untere gehalten werde.
- Das Abziehen der Schlagfessel nach dem Melken empfanden die Tester als einfach: Die Feder wird bei angelegtem Bügel erneut nach unten bis zum Einrasten gezogen und in die Ausgangsposition gebracht. Meist ist das Abziehen einhändig möglich.
- Die Anwendung bewerteten beide Betriebe als einfacher als beim gewöhnlichen Stahlbügel. Vor allem kleinere oder schwächere Personen kämen besser klar.
- Den Sitz des Bügels bewerten die Betriebe als gut. Er falle zwar nicht herunter, allerdings sitze er auch nicht so straff wie ein herkömmlicher Bügel. Ein Plus für den Tierschutz, aber das Schlagen werde damit nicht immer wirksam verhindert.
- Beide Tester bescheinigen dem Edelstahlbügel eine gute Verarbeitungsqualität und Stabilität. In einem der Betriebe wird allerdings der Seilzug in Kürze reißen.
- Bei den Kosten schneidet der einfache Stahlbügel deutlich günstiger ab. Kerbl führt ihn verzinkt für 9,99 €, in Edelstahl für 29,99 €. FlexCow dagegen kostet 79,99 € inkl. MwSt. Kerbl merkt jedoch an, dass von FlexCow nur ein Bügel für die ganze Herde nötig sei. Bei den herkömmlichen Bügeln würden in den Betrieben oft mehrere mit verschiedenen Voreinstellungen vorgehalten. -sl-