2019 hat der freiheitliche Agrarsprecher Peter Schmiedlechner eine Petition zur Wiedereinführung der Mutterkuhprämie gestartet. Im Zuge der dieswöchigen Debatte im Nationarat brachte er auch einen...
Knalleffekt bei der ersten Zuchtrinderversteigerung im Jahr 2021 in Ried im Innkreis. Ein Kalb wechselte für mehr als 10.000 € den Besitzer. Im Vergleich zur letzten Versteigerung kam es bei allen...
Tierhalter aufgepasst! Die Wintertagung widmet sich der Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltung an vier Fachtagen, die alle online stattfinden. Anmeldung noch bis 18. Jänner!
Das politische Agrar-Kleeblatt aus Ministerium, LK Österreich und Bauernbund will verstärkt Akzente in der Regionalität setzen. Ziel dabei ist, die durch die Corona-Pandemie gebeutelte...
Die gepflegten Alm- und Weideflächen haben eine große Bedeutung für den Schutz vor Lawinenabgängen. Das berichtet Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol. Er erklärt auch, wie Lawinen...
Wie steht es in Zeiten von Krisen um die Versorgungssicherheit von Lebensmitteln? Dies ist eine der Fragen, die am Agrarpolitiktag der Wintertagung am 21. Jänner diskutiert wird.
Das Angebot an schlachtreifen Rindern fällt in der EU weiterhin begrenzt aus. In Österreich ist das Angebot an Schlachtkühen derzeit gering, die Notierungen tendieren daher weiter nach oben.
Die heimischen Erzeugermilchpreise sind im November 2020 weiter angestiegen, berichtet die Agrarmarkt Austria (AMA). Für Dezember wird eine weitere leichte Erhöhung auf 40,30 Cent/kg erwartet.
Bei der Bilanzpressekonferenz der LK Oberösterreich forderten Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Kammeramtsdirektor Karl Dietachmair u.a. Importzölle für Lebensmittel von außerhalb der EU,...
Zu Jahresbeginn fällt das Angebot an Schlachtrindern eher unterdurchschnittlich aus. Bei den Schlachtkühen ist allerdings ein Preisplus zu verzeichnen.