Hans Grasser vom top agrar Testteam Hartberg
Wer kennt das nicht? Laut StVO muss jeder Rundballen gegen Verrutschen nach vorne, nach hinten und zur Seite gesichert werden. Das ist aber meist nur durch Spanngurte realisierbar.
Abhilfe verspricht hier die Firma RKL Maschinenbau GmbH aus Weißenkirchen im Attergau mit ihrer doppelten Ballengabel namens „BGD-S Premerer“. Mit ihr soll jeder Rundballen einzeln aufgenommen und mittels Klemmung gegen Verrutschen gesichert werden können! Ob dies in der Praxis auch so funktioniert, haben wir in diesem Sommer ausprobiert.
Die Premerer-Ballengabel hat ein Eigengewicht von 330 kg und eine Außenbreite mit Beleuchtung von 2,54 m. Ohne Beleuchtung kommt er im zusammengeklappten Zustand auf eine Breite von 1,84 m. Mit der Gabel können Ballen bis 1 500 mm und einem Gewicht von 1.000 kg aufgenommen werden.
In der Praxis haben wir bis 1 600 mm große Ballen aufgenommen. Das geht sich zwar aus, ist aber nicht zu empfehlen, da für den Straßentransport dann eine Überbreite erreicht wird.
Automatische Sicherung
Die Premerer ist eine doppelte Ballengabel mit automatischer Transportsicherung. Man kann jeden Ballen einzeln aufnehmen. Es werden dafür zwei doppelwirkende Steuergeräte benötigt. Beim Aufnehmen mit der hydraulischen Weitenregelung wird zuerst die seitliche Gabel mit einem Druckfolgeventil herangezogen.
Danach wird der Ballen Richtung Hauptrahmen angehoben und eingeklemmt. Dabei wird der Ballen ca. 20 bis 30 cm vom Boden angehoben. Somit kann man den zweiten Ballen leicht aufnehmen, ohne die Folie des ersten Ballens zu beschädigen.
Das war am Hang echt spitze, vor allem bei großen Heu- und Strohballen. Denn durch die Klemmfunktion konnte der Ballen immer sicher transportiert werden, ohne Angst haben zu müssen, ihn zu verlieren. Die automatische Weitenregelung hat auch den Vorteil, dass man bei unterschiedlichen Ballengrößen nicht absteigen muss, um die Breite der Gabel zu verstellen.
Mit Beleuchtung ausgestattet
Unsere Ballengabel war auch mit einer optionalen Beleuchtung ausgestattet. Sie kann in der Höhe verstellt werden.
Die automatische Transportsicherung wird durch Einklemmen der Ballen erreicht. Dadurch müssen keine Spanngurte für den Straßenverkehr angebracht werden. Mit dieser Kombi aus Beleuchtung und Transportsicherung erfüllt diese Ballengabel die Vorschriften der StVO und ist somit für den Straßenverkehr zugelassen.
Die Verarbeitung der Ballengabel ist sehr hochwertig, die Lackierung ist durchgehend pulverbeschichtet. Wartungsarbeiten fallen beinahe nicht an, es sind nur ein paar Nippel zu schmieren, die sehr gut zugänglich und rasch abgeschmiert sind.
Unsere Testmaschine mit Weitenregelung und Beleuchtung hat einen Listenpreis von 3.658 € exkl. MwSt. Das ist zwar nicht ganz billig, aber in Anbetracht der Sicherheit auf Straße und Komfort bei Bedienung finde ich es durchaus angemessen.
Fazit
Die Premerer-Ballengabel ist in punkto Sicherheit top. Auch die Bedienung mit der automatischen Weitenregelung macht das Aufnehmen der Ballen einfach. Die Verarbeitung ist hochwertig. Dies lässt eine lange Lebensdauer erwarten.