Kommen Sie zum Schweineflüsterer
Warum kotet Ihre Sau auf dem Liegeplatz? Woher kommt der trockene Husten Ihres Ferkels? Sind die Aggressionen Ihrer Mastschweine Kämpfe um die Rangordnung oder werden sie durch Zugluft verursacht? Solche und weitere Fragen rund um die Schweinehaltung beantwortet Tierarzt Dr. Kees Scheepens morgen beim Mostviertler Schweinefachtag in Gießhübl. Lassen Sie sich diese Veranstatung nicht entgehen!
Scheepens hat sich seit vielen Jahren darauf spezialisiert, die von Schweinen ausgesendeten Signale richtig zu deuten und entsprechend darauf zu reagieren. Scheepens: Schweine geben ständig Informationen über ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Produktion ab. Als Schweinehalter müssen Sie daher Ihre Schweine gut beobachten und verstehen können."
In der Praxis vorgeführt
Wie das geht, erklärt der aus Best in Holland stammende Schweineexperte morgen nachmittag im Schweinezentrum Gießhübl in der Praxis. Seien Sie dabei und nehmen wichtige Informationen mit nach Hause.
Daneben versprechen auch die weiteren Referenten einen informativen Fachtag. So erläutern beispielsweise die Bauberater Eduard Wagner und Gerhard Salzmann über kostengünstigen, effektiven Stallbau und welche Investitionsförderungen dafür bereitstehen. Was rechtlich beim Stallbau zu beachten ist, darüber referiert Experte Helmut Schretzmayer.
Die Schweinegülle richtig nutzen
Franz Xaver Hölzl von der LK Oberösterreich erläutert in seinem Vortrag, das Schweinegülle ein wertvoller Dünger ist und dementsprechend eingesetzt werden sollte. Und als Praktiker tritt Landwirt Josef Kern aus Wetzersdorf auf. Er berichtet über gesundes Wachstum durch überschaubare Investitionen.
Der Schweinefachtag beginnt um 9 Uhr in Mostviertler Bildungshof, Gießhübl 7, 3300 Amstetten
Die Tagungsgebühr beträgt 15 € inkl. ausführlicher Seminarunterlagen, 11 € Mittagessen
(Dreigängiges Menü inkl. Getränke & Kaffee), 1 Stunde TGD-Anrechnung.
Sie können sich heute noch telefonisch beim Bildungshof, Tel.: 07472/62722
anmelden, aber natürlich auch morgen früh direkt vor Ort.