Geflügel
Mahnung an LEH und Politik
Selbstversorgung mit Eiern ernsthaft gefährdet!
von Torsten Altmann
Die Erzeugergemeinschaft Frischei, Donau Soja sowie Greenpeace fordern heute rasches Handeln von Politik und Lebensmitteleinzelhandel, um die Preissteigerungen bei Futtermitteln in der Frischeiproduktion abzufedern. Ansonsten sei die Selbstversorgung in Österreich ernsthaft gefährdet. EZG-Chef Guggenberger fordert 5 Ct/Ei mehr zur Abgeltung der Mehrkosten.
Weiterlesen

Mobile Geflügelschlachtung
Schlachtanhänger für Geflügel jetzt auch in der Steiermark
von Felicitas Greil MR Steiermark
Nach Tirol ist jetzt auch in der Steiermark ein mobiler Schlachtanhänger für Geflügel unterwegs. Fachkundige Metzger kommen mit dem Schlachtmobil direkt auf den Betrieb. Der Maschinenring koordiniert die Einsatztermine und -routen.
Weiterlesen

Ostern 2022
Eierbranche fordert Maßnahmen zur Krisenüberbrückung
von Agra Europe (AgE) ad
Den Eiererzeugern macht der enorme Kostendruck zu schaffen. Der Handel sollte dies über Preiserhöhungen abgelten. Nun wird der Ruf nach einem gemeinsamen Regionalitätsbekenntnis der gesamten Eier-Wertschöpfungskette laut.
Weiterlesen

H5N1
Frankreich leidet unter schlimmstem Ausbruch von Geflügelpest der Geschichte
von aiz.info . ad
In Frankreich wurden bereits über 12 Mio. Tiere wegen dem Geflügelpestvirus H5N1 getötet. Die Seuche grassiert auch in USA am heftigsten seit 2015.
Weiterlesen

Eier
Versorgungsengpass bei Eiern befürchtet
von Beate Kraml
Vor einer drohenden Unterversorgung bei Eiern im Herbst warnt jetzt die Geflügelwirtschaft. Aufgrund der hohen Kosten in der Eierproduktion wollen viele Bauern nach Ostern keine Junghennen einstallen.
Weiterlesen

Aktuelles Interview
Gastrovertreter: „Wir setzen weiter auf Freiwilligkeit bei der Herkunftskennzeichnung“
von Beate Kraml
Gegen die Herkunftskennzeichnungs-Pflicht in der Gastronomie spricht sich Gastrovertreter Mario Pulker aus. Uns hat er erklärt, wieso.
Weiterlesen

Vielen droht das Aus!
ZAG fordert rasche Hilfe für Legehennenhalter
von Torsten Altmann
Die Auswirkungen der Corona-Krise schädigen die österreichischen Legehennenhalter immer gravierender. Eine wirtschaftliche Betriebsführung ist für viele nicht mehr möglich. Die Dachorganisation der Österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG) fordert deshalb einen Mehrpreis zum Ausgleich extremer Kostensteigerungen, eine Lebensmittelkennzeichnung und nationale Stützungsmaßnahmen.
Weiterlesen

Rohrbach
Geflügelpest ist in Oberösterreich angekommen
von Beate Kraml
In einem Kleinbetrieb mit 49 Hühnern im Bezirk Rohrbach wurde bei sechs verendeten Hühnern eine Infektion mit dem Geflügelpest-Virus H5N1 bestätigt. Auch bei einem benachbarten Kleinbetrieb besteht Verdacht auf Geflügelpest.
Weiterlesen

Veranstaltung
Wintertagung 2022: Heuer gehts um die regionale Versorgung
von Beate Kraml
Am Donnerstag, den 27. Jänner startet die diesjährige Wintertagung. Bis 3. Februar erwartet Sie ein spannendes Programm rund um GAP, Herkunftskennzeichnung und regionale Versorgung. Melden
Weiterlesen

Wildvögel
Kärnten: Drei bestätigte Geflügelpest-Fälle
von Beate Kraml
In Kärnten wurde bei drei toten Schwänen das Geflügelpest-Virus bestätigt. Der Fundort in der Drau liegt im bereits verordneten Risikogebiet. Für Geflügelhalter gilt, alle Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Weiterlesen
