Navigation
22°C
Wien
Veredelung
Weil durch die Kriegswirren in der Ukraine die Futter- und Energiekosten um bis zu 100 Prozent gesti...
Weiterlesen
22°C Wien
Zum Regenradar
Jetzt spenden
Kategorien
Schweinemarkt
vor 15 Tagen von Roland Pittner
Angebot und Nachfrage schwächeln in der gesamten EU. Fleischunternehmer bezeichnen ihre Arbeit zurzeit eher als Beschäftigungstherapie und nicht als erfolgsorientierte kaufmännische Tätigkeit.
Schweinehaltung
vor 25 Tagen von Roland Pittner
Es herrscht ein Überangebot, da wegen des schlechten Absatzes viele Mäster ihre Ställe leer lassen. Ferkel kosten derzeit 2,50 Euro pro Kilo, die Aussichten sind laut Ferkelring nicht rosig.
vor 1 Monat von aiz.info .
Trotz grillfreundlichem Wetter kommt der EU-Schweinemarkt nicht in die Gänge. Die Preise bewegen sich seitwärts, die Mastschweine-Notierung sind auch in Österreich stabil.
Tierhaltung Schweinezucht
vor 1 Monat von Felicitas Greil
Es gibt zahlreiche Maßnahmen, um den Erfolg in der Ferkelproduktion zu verbessern. Acht Tipps, wie Sie vom Deckzentrum bis zur Ferkelaufzucht Ihr Management optimieren können.
vor 1 Monat von Roland Pittner
Laut Greenpeace könnte österreichisches Schweinefleisch mit AMA-Gütesiegel in Deutschland nicht mehr vermarktet werden, da die dortigen Mindeststandards nicht eingehalten werden. Die AMA kontert,...
Zinkverbot
vor 1 Monat von Beate Kraml
Mit Zinkoxid verschwindet ab Juni ein „Wundermittel“ im Absetzbereich. Welche Maßnahmen gibt es, um ohne Zink Absetzdurchfall zu vermeiden?
vor 2 Monaten von Konstantin Kockerols
Laut EU-Kommission nutzen Marktakteure die Förderung der Privaten Lagerhaltung von Schweinefleisch nur „zögerlich“. Bislang gab es Förderanträge für gut 33.000 t Schweinefleisch.
Stromkosten senken
vor 2 Monaten von Marcus Arden
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Jetzt wird es Zeit, die Stalllüftung zu säubern und für den Sommerbetrieb vorzubereiten. Das senkt die Energiekosten deutlich.
Gülleeinsatz
vor 2 Monaten von Torsten Altmann
Da die Mineraldüngerpreise hoch wie nie sind, sind auch Rinder- und Schweinegülle entsprechend zu bewerten. Umso wichtiger ist es, den Wirtschaftsdünger möglichst effizient auszubringen.
Kärnten
vor 2 Monaten von Felicitas Greil
Die Tierschutzorganisation VGT veröffentlichte am vergangenen Dienstag ein Video aus einem Schweinemastbetrieb aus Kärnten, das schwer verletzte Tiere zeigt. Die Landwirtschaftkammer spricht von...
06/2022
Themen in der Ausgabe: