Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

topplus Düngung

Wie kommen viehlose Biobetriebe an Stickstoff?

Leguminosen in der Fruchtfolge oder organische Zukaufdünger? Beide Strategien können für viehlose Bioackerbaubetriebe Sinn machen. Anders sieht es aus ökologischer Sicht aus. Hier ist Fruchtfolgestrategien der Vorzug zu geben.

Lesezeit: 7 Minuten

Unser Autor: Martin Fischl, Berater Biolandbau an der LK Niederösterreich, St. Pölten

Viehlose Ackerbaubetriebe stehen in punkto Düngung immer vor der Frage, wie sie ihre Kulturen ausreichend mit Stickstoff versorgen können. Grundsätzlich verpflichtet sie die EU-Bioverordnung zum Anbau von Hauptfruchtleguminosen und Leguminosenbegrünungen, um den Stickstoffbedarf der Fruchtfolge sicherzustellen.

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Andererseits lässt die Verordnung auch den Zukauf konventioneller organischer Handelsdünger zu, deren zu­lässige Ausgangsstoffe im Anhang der Verordnung definiert sind. Im Folgenden wird gezeigt, wie beide Strategien betriebsindividuell und aus ökologischer Sicht zu bewerten sind.

Rückgrat Futterleguminosen

Das Fundament der Stickstoffversorgung im Bioackerbau ist die symbiontische Luftstickstofffixierung über die Knöllchenbakterien von Leguminosen. Folglich wird in der Beratungspraxis häufig ein Leguminosenanteil von 30 % in Biomarktfruchtfolgen empfohlen. Den besten Vorfruchtwert bzw. die höchsten Stickstoffeinträge versprechen mehrjährige Luzerne- bzw. Klee(gras)-bestände. Zusätzlich tragen Futterleguminosen zum Humuserhalt bzw. Humusaufbau bei und hinterlassen eine günstige Bodenstruktur.

Weil der Aufwuchs von Luzerne im viehlosen Biomarktfruchtbau meist nicht genutzt werden kann, werden diese Flächen häufig als Brache geführt. Weil also eine Marktleistung fehlt, beschränken viele Bioackerbauern den Anteil von Luzernebrachen in ihren Fruchtfolgen auf ein Minimum. Dabei wird häufig vergessen, den symbiontisch gebundenen Luftstickstoff monetär zu bewerten.

Stickstoffwert: 4 bis 6 €/kg

Grundsätzlich sammeln Luzerneflächen im Biomasseaufwuchs etwa 200 bis 300 kg Stickstoff je Hektar und Jahr. In Modellrechnungen mit einem Luzerneanteil (zweijährig) von etwa 25 % in der Fruchtfolge ergibt sich meist ein kalkulatorischer Preis von etwa 4 bis 6 €/kg für den Stickstoff, der über den Luzerneanbau für die Marktfrüchte bereitgestellt wird.

Dazu kommen noch die monetär schwer zu bewertenden Leistungen für Humusaufbau, Bodenstrukturstabilisierung und Bodenaufschluss durch die tief reichenden Pfahlwurzeln.

Mit tierhaltenden Betrieben können viehlose Betriebe Futter-Mist-Kooperationen nutzen. Im Austausch gegen Futter wird Festmist oder Gülle retourniert.

Bleibt die Frage: Wie kann die Wertschöpfung von Feldfutterbeständen erhöht werden? In Regionen, wo noch tierhaltende Betriebe vorhanden sind, kann der Biomasseaufwuchs von Feldfutterflächen in Form von Futter-Mist-Kooperationen genutzt werden. Im Austausch wird Festmist oder Gülle aus der Rinderhaltung auf den Geberbetrieb retourniert.

Derartige Kooperationen sind nicht nur zwischen Biobetrieben möglich, sondern auch mit konventionellen Tierhaltern. Allerdings muss das Haltungssystem mit den Anforderungen der ­EU-Bioverordnung kompatibel sein. Im Zweifelsfall sollte vor dem Abschluss einer derartigen Kooperation die Beratung kontaktiert werden!

Festmist aus der konventionellen Rinder- oder Pferdehaltung ist beispielsweise auch für Bio Austria-Betrie­be ein zulässiger Zukaufdünger. Vorteil für den Ackerbaubetrieb: Der Stickstoff aus der Luzerne kann über den Mist ­gezielter innerhalb der Fruchtfolge verteilt werden.

Zudem kommt über den Mist auch organisch gebundener Phosphor auf die Flächen zurück. Nicht zuletzt steigert die Abschöpfung des Biomasseaufwuchses im Vergleich zum Mulchen tendenziell das Ausmaß der Luftstickstoffbindung.

Betriebe, die alle Biomasseaufwüchse von Luzerneflächen ohne Mistrückführung verkaufen, sollten bedenken, dass damit neben dem Stickstoff- auch ein geschätzter Phosphorexport von 3 kg P je Tonne Trockenmasse verbunden ist!

Neues System: Transfermulch

Mittlerweile sind in der Praxis so ­genannte Transfermulchsysteme angekommen. Hier wird der Aufwuchs der Geberfläche (Luzerne- oder Kleegras­fläche) gehäckselt und als Mulch in Kulturen wie Erdäpfel oder Mais eingebracht. Bisher vorliegende Forschungsergebnisse zeigen einen Ertragseffekt über den Stickstoffeintrag (geschätzt 28 kg N/t Kleegrastrockenmasse) aus dem Mulchmaterial. Auch der Wasserhaushalt ist deutlich ausgeglichener, die Bodenstruktur besser und die Nehmerfläche weniger erosionsanfällig.

Großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit derartiger Systeme haben nicht zuletzt die innerbetrieblichen Entfernungen zwischen Geber- und Neh­mer­flächen. Die Mehrkosten belaufen sich laut den Untersuchungen auf etwa 2,50 €/kg N aus dem Transfermulch.

Und was bringen Körnerleguminosen in der Fruchtfolge? Ackerbohne, Erbse oder Platterbse sind als Eiweißträger in der Biofütterung gesucht. Dennoch haben sie in Biomarktfruchtfolgen Österreichs seit Längerem nur untergeordnete Anbauumfänge. Das liegt nicht zuletzt an ihrer Ertragslabilität und ihrer Anfälligkeit für Fußkrankheiten bei zu geringen Anbauabständen.

Die notwendigen Anbauabstände von vier bis sechs Jahren für die Ackerbohne und sechs bis neun Jahren für die Körnererbse setzen ihren Frucht­folgeanteilen enge Grenzen. Da die ­Verfügbarkeit von geeigneten Sorten gestiegen ist, ist der Anbau von Win­terackerbohnen und Wintererbsen gestiegen – aber auch für die Winterformen sind die angeführten Mindestanbauabstände einzuhalten!

Bei Praxiserträgen von etwa 3 t/ha kann bei Erbse und Ackerbohne mit einer Luftstickstoffbindung von etwa 120 bis 180 kg N/ha gerechnet werden. Daraus ergeben sich positive Flächenbilanzsalden von 20 bis 50 kg N/ha. Dieser positive Vorfruchtwert führt in der Praxis zu meist sehr guten Ertrags- und Qualitätsergebnissen der Folgefrucht Winterweizen.

Mischkulturen mit Vorteilen

Häufig werden im Biomarktfruchtanbau auch Mischkulturen wie Wickroggen oder Wintererbse/Triticale statt Legu­minosenreinbestände angebaut. Die Gemenge bieten vor allem Vorteile in der Beikrautunterdrückung, Schaderregervorbeuge und Standfestigkeit. Zu beachten ist aber, dass in den Gemengen in der Regel geringere Luftstickstoffmengen fixiert werden als in Leguminosenreinbeständen. In Gemengen sollte daher optimalerweise ein Leguminosenanteil von 80 % angestrebt werden – dieser Anteil wird in der Praxis aber nur selten erreicht.

Eine Sonderrolle hat die Sojabohne in Biofruchtfolgen: Einerseits treten in Österreich noch keine Fruchtfolgekrankheiten bei Soja auf. Andererseits kann sie sehr hohe Luftstickstoffmengen symbiontisch binden. Im Verbund mit der hohen Marktnachfrage macht sie das zu einer sehr interessanten Kultur in Biomarktfruchtfolgen.

Allerdings werden über das Erntegut, speziell bei betriebswirtschaftlich interessanten Erträgen von mehr als 3 t/ha, auch relativ hohe Stickstoffmengen entzogen. Viele Studien weisen daher für Soja eine ausgeglichene bis leicht ne­gative Stickstoffbilanz aus. In den niederösterreichischen Sojaanbaugebieten manifestiert sich der schwache Vorfruchtwert in der Folgefrucht Winterweizen häufig mit Kornproteingehalten unter 12 % (siehe Übersicht 1).

Was leisten Begrünungen?

Der Beitrag von Begrünungen zum Stickstoffhaushalt von Biomarktfruchtfolgen kann in Abhängigkeit ihres Biomasseaufwuchses stark schwanken. Zwischen 10 und 150 kg Stickstoff je Hektar können in der oberirdischen Biomasse von Begrünungen gespeichert werden können. Inwieweit diese Stickstoffmengen möglichst verlustfrei der Folgekultur zur Verfügung gestellt werden können , hängt stark von den Umbruchsstrategien in Verbindung mit dem C/N-Verhältnis der Begrünungsbestände ab.

Welche Ertragseffekte in der Folgekultur durch Winterbegrünungen erzielbar sein können, zeigen Versuche des FiBL mit Wintererbsen: Der Silomaisertrag konnte mit einer Wintererbsenbegrünung im Vergleich zur Kontrollvariante (Grünschnittroggenbegrünung) um mehr als 10 t Trockenmasse je Hektar gesteigert werden.

Organische ­Handelsdünger?

Bei den derzeit am Markt verfügbaren organischen Handelsdüngern handelt es sich großteils um Produkte, die aus Reststoffen der konventionellen Verarbeitungsindustrie hergestellt werden. Biomarktfruchtbetriebe, die einen Zukauf organischer Handelsdünger andenken, sollten daher vorher immer die aktuelle Biorichtliniensituation abklären.

Grundsätzlich dürfen Biobetriebe nur Zukaufdünger einsetzen, die im aktu­ellen Bio-Betriebsmittelkatalog gelistet sind und damit konform mit den Auflagen der EU-Bio-Verordnung sind. Zusätzlich müssen die Richtlinien betriebsindividuell von Bio-Anbauverbänden wie Bio Austria berücksichtigt werden. Diese schränken den Einsatz konventioneller organischer Handelsdünger zunehmend ein. Feste bzw. pelletierte organische Handelsdünger setzen den organisch gebundenen Stickstoff eher langsam frei.

Dagegen wird der Stickstoff aus flüssigen organischen Handelsdüngern wie Vinasse oder BioAdusol relativ rasch verfügbar. Das ermöglicht z. B. den gezielten Einsatz zur Ertrags- und Qualitätssteuerung im Bioweizenanbau. Wie die Übersicht 2 zeigt, ist der Stickstoff aus flüssigen organischen Handelsdüngern deutlich günstiger zukaufbar als jener aus festen Düngerformen. Die Preise schwanken von knapp über 2 bis zu fast 10 €/kg. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die Phosphor- und Kaligehalte der einzelnen Dünger nicht bewertet wurden.

Preise dürften steigen

Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung für landwirtschaftliche Rohstoffe rechnet ein Großteil der Marktteilnehmer mittelfristig mit signifikanten Preissteigerungen für organische Handelsdünger. Zudem zeichnen sich für viele Produkte aufgrund steigender Nachfrage Verfügbarkeitsprobleme ab. Vor diesem Hintergrund wird in viehlosen Bioackerbaubetrieben die Optimierung inner­betrieblich möglicher Fruchtfolgestrategien zur Sicherstellung des Stickstoffbedarfs der angebauten Marktfrüchte noch wich­­tiger werden als bisher.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.